Unsere Co-Coaches sind leidenschaftliche Jagdhundeführer und erfahrene Ausbilder, die mit ihrem Wissen und Engagement einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Arbeit bei ADogCo leisten. Erfahren Sie hier mehr über sie!
V.ln.r.: Gerhard Frank, Teresa Müller, Thomas Tang, Kim Muskat, Jan Kubitschek
Mein Name ist Jan Kubitschek und ich komme aus Gießen. Seit 2019 besitze ich den Jagdschein und habe eine Ausbildung als KFZ-Mechatroniker abgeschlossen. Schon immer hatte ich eine große
Leidenschaft für Hunde, und als ich den Jagdschein erwarb, war mir schnell klar, dass ein Jagdhund unentbehrlich für die waidgerechte Jagd ist. Im Juli 2022 bekam ich meine erste
Deutsch-Kurzhaar-Hündin, Caja, und seitdem arbeite ich intensiv mit Jagdhunden. Es ist einfach großartig, mit einem Hund zu jagen, da ohne einen Jagdhund die Jagd in der Form nicht möglich
wäre.
Die Deutsch-Kurzhaar-Rasse liegt mir besonders am Herzen, da ich sie als sehr elegant und vielseitig einsetzbar empfinde. Caja, meine DK-Hündin, ist ein großartiger Begleiter bei der Jagd und zugleich ein wunderbarer Familienhund. Im September 2024 kam Bella, ein Ausbildungshund, zu mir, und ich bin gespannt, wohin sich ihre Entwicklung noch führen wird.
Für mich ist es besonders wichtig, dass die Ausbildung eines Jagdhundes praxisorientiert ist. Die gemeinsamen Erlebnisse und Erfahrungen bei der Jagd schweißen das Hund-Mensch-Team zusammen und tragen zur erfolgreichen Ausbildung bei. In der Ausbildung gehe ich jede Einheit mit einer gewissen Ruhe und gleichzeitig mit liebevoller Konsequenz an. Dabei versuche ich, auf die unterschiedlichen Charaktere der Hunde einzugehen, da jeder Hund einzigartig ist.
Die Arbeit mit Jagdhunden birgt jedoch auch Herausforderungen. Jeder Hund, unabhängig von der Rasse, hat seine eigenen Eigenheiten. Daher muss das Training individuell angepasst werden, sowohl für den Hund als auch für den dazugehörigen Hundeführer. In solchen Fällen ist es wichtig, verschiedene Methoden anzuwenden und sich auszutauschen. Als Mitglied des ADogCo-Teams profitiere ich sehr von der Zusammenarbeit mit anderen, da wir uns gegenseitig unterstützen und unsere Erfahrungen teilen. Wenn ich mal nicht weiter weiß, ist das Team immer für mich da.
Ich kam zum ADogCo-Team, als mich eine Bekannte als Dankeschön zum Ostertraining einlud. Seitdem habe ich regelmäßig Trainings am Wiesensee besucht und an Seminaren in Luxemburg und Ungarn teilgenommen. Nach und nach bin ich immer mehr ins Team gewachsen. Besonders an der Zusammenarbeit bei ADogCo schätze ich, dass hier nicht nur fachlich geholfen wird, sondern auch gute Freundschaften entstehen. Wir unterstützen uns nicht nur im Training, sondern auch darüber hinaus.
Ein besonders unvergessliches Erlebnis hatte ich auf einer Drückjagd, bei der ich als Hundeführer einen sehr alten Hirsch erlegen konnte. Dieser hatte sich unter einer Astgabel verfangen, was es mir ermöglichte, ihn erfolgreich zu erlegen. Dieses Erlebnis bleibt mir immer in Erinnerung.
Mein Name ist Teresa Müller und ich komme aus dem schönen Westerwald.
Beruflich bin ich als ausgebildeter Coach und Unternehmensberaterin bei der DB tätig und habe seit 2020 den Jagdschein.
Durch meinen damaligen Partner bin ich sowohl zur Jagd, als auch zur Jagdhundeausbildung gekommen.
Gerhard und mir wurde bei den ersten Trainings mit Danco, meinem ersten Jagdhund (ein kleiner Münsterländer) bewusst, dass mir die Arbeit mit den Hunden sehr liegt,, sodass ich daraufhin den Jagdschein gemacht habe.
Zusammen mit den Hunden die Jagd näher kennen zu lernen, zu sehen wie die Hunde und ich an der gemeinsamen Arbeit wachsen hat mir sehr viel Freude bereitet und mir eine neue Seite der Jagd aufgezeigt.
Durch das Training bei Gerhard bin ich in Ungarn schnell an meinen zweiten Ausbildungshund Pelle - ein Deutsch Kurzhaar - gekommen. Die Rasse hat sehr schnell mein Herz durch ihre Passion sowie Arbeitsfreude und gleichzeitige Führigkeit erobert.
Mittlerweile habe ich dieses Jahr meinen vierten Jagdhund, Ix vom Steirerengel, erfolgreich bis zur VGP geführt und freue mich über jede weitere Fellnase sowie den bevorstehenden Herausforderungen zusammen mit dem Team ADogCo.
Was für mich die Zusammenarbeit mit ADogCo ausmacht ist, dass durch die Trainings und Jagden unzählige Freundschaften entstanden sind. Viele Erlebnisse und Momente, sei es auf einer gemeinsamen Jagd, im Hundetraining oder bei gutem Essen und Wein in Ungarn, konnten wir bereits miteinander teilen.
Zusammenfassend kann ich sagen:
Seit einigen Jahren sind die Hunde und die Jagd ein wichtiger Bestandteil von mir und meinem Leben geworden. Hierbei werde ich von meinem Lebensgefährten David - der auch leidenschaftlicher Jäger ist und seinem dreijährigen Sohn tatkräftig unterstützt.
Ich freue mich jeden Tag als Ausgleich zu meiner Arbeit und dem Alltag mit den Hunden die Zeit in der Natur oder im Revier zu verbringen.
Die Hunde und die Jagd sind meine Leidenschaft!
Mein Name ist Kim Muskat, und ich komme aus Mittelhessen, bei Wetzlar. Seit 2012 bin ich im Besitz eines Jagdscheins, doch die Liebe zur Jagd und zu Jagdhunden begleitet mich schon ein Leben lang. Aufgewachsen mit Jagdhunden, war ich von Kindesbeinen an von ihrer Welt fasziniert. Schon in meiner frühen Jugend habe ich mit englischen Vorstehhunden auf nationalen und internationalen Prüfungen gearbeitet, was mich nicht nur fachlich, sondern auch emotional geprägt hat.
Im Laufe der Jahre habe ich mich immer wieder neuen Herausforderungen gestellt und verschiedene Rassen jagdlich geführt – von Terriern über Teckel bis hin zu Spaniels. 2010 kam dann der erste Labrador Retriever in mein Leben, und zu dieser Rasse entwickelte ich eine ganz besondere, tiefe Liebe. Mit der, für mich, idealen Hündin „Ice“ gründete ich schließlich meine eigene Zucht. Seitdem führe ich die Hunde aus meiner Zuchtlinie sowohl bei Prüfungen als auch bei der Jagd, immer auf der Suche nach der perfekten Partnerschaft zwischen Hund und Mensch.
Besonders fasziniert mich der sogenannte „Will-to-Please“, die unerschütterliche Bereitschaft der Hunde, mir zu gefallen und mit mir zu arbeiten. Diese Eigenschaften zeigen sich besonders am Wasser und bei der Arbeit auf Niederwild, wo ich immer wieder von der Geduld, Präzision und Leidenschaft meiner Hunde begeistert bin. Sie sind nicht nur bei der Jagd unerlässliche Partner, sondern auch im Alltag für mich von unschätzbarem Wert.
Für mich sind die Grundlagen der Jagdhundeausbildung unverhandelbar: Gehorsam am Bein.
Wenn der Hund nicht in der Nähe des Hundeführers ruhig und fokussiert bleibt, wie soll er dann draußen auf der Jagd seine Aufgabe zuverlässig erfüllen? Ruhe ist für mich der Schlüssel zum Erfolg. Ein entspannter Hund kann sich konzentrieren, hört gut und arbeitet mit der nötigen Präzision. Deshalb lege ich großen Wert auf einen leisen, ruhigen Umgang, der auf Vertrauen und Verständnis basiert.
2024 lernte ich ich Gerhard und seine Hunde auf einer Jagd in Ungarn kennenlernte. Die Art, wie er mit seinen Hunden arbeitet, seine Haltung zur Jagd und seine Erwartungen an die Tiere – all das resonierte stark mit meiner eigenen Philosophie. Besonders beeindruckte mich ein Junghund, ein Deutsch Kurzhaar, den ich während dieser Jagd sah. Ich wusste sofort: Dieser Hund würde mir Spaß machen, mit ihm möchte ich arbeiten. Und so kam es, dass ich 2024 meinen ersten DK bekam, einen 5 Monate alten Welpen, den Gerhard mir anvertraute. Seitdem arbeiten wir Hand in Hand und stehen in engem Kontakt mit dem gesamten Team von AdogCo.
Jeder Hund, den ich führe, ist mehr als nur ein Begleiter auf der Jagd – er ist ein Teil meines Lebens, ein Partner, auf den ich mich immer verlassen kann. Diese tiefe Verbindung zu meinen Hunden ist es, was die Jagd und den Alltag für mich so einzigartig und erfüllend macht.
Mein Name ist Thomas Tang, ich bin 56 Jahre und komme aus Jesberg. Seit vielen Jahren bin ich begeisterter Hundeführer und Ausbilder. Mein Schwerpunkt liegt auf einer praxisnahen und alltagstauglichen Ausbildung, bei der ich individuell auf jedes Mensch-Hund-Team eingehe. Durch meine ruhige, aber bestimmte Art helfe ich dabei, Herausforderungen souverän zu meistern und eine klare, vertrauensvolle Kommunikation zwischen Hundeführer und Hund aufzubauen.
Besonders die Jagdhundeausbildung fasziniert mich, da sie sowohl Fachwissen als auch ein tiefes Verständnis für die Veranlagung jedes Hundes erfordert. Ich lege großen Wert auf eine konsequente, aber faire Ausbildung, die auf Vertrauen und Respekt basiert. Mein Ziel ist es, Hunde gezielt zu fördern und Hundeführern mehr Sicherheit im Umgang mit ihren Vierbeinern zu vermitteln. Diesen Wissensstand kann ich den Teams dann auch als Verbandsrichter abprüfen.
Neben meiner Tätigkeit als Co-Coach bin ich als Sachbearbeiter für das Richterwesen im Jagdverein Hubertus Gießen aktiv. Zudem leite ich dort Hundekurse und unterstütze angehende Hundeführer dabei, ihre Hunde bestmöglich auf jagdliche Prüfungen und den Alltag vorzubereiten.
Als Co-Coach unterstütze ich das Training mit wertvollen Tipps, praktischen Anleitungen und meinem geschulten Blick für die Feinheiten der Hundeausbildung. Ich freue mich darauf, mein Wissen weiterzugeben und jedes Team auf dem Weg zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit zu begleiten.
Mein Name ist Annika Fellinger, ich bin 28 Jahre alt – die rechte Hand von Gerhard und eure Ansprechpartnerin rund um ADogCo.
Wer bei ADogCo ein Seminar besucht, eine Frage stellt oder einen Beitrag auf Social Media sieht – ist mit großer Wahrscheinlichkeit auch schon mit meiner Arbeit in Berührung gekommen. Ich bin im Hintergrund für die komplette Organisation zuständig: von Tagesseminaren über unsere Seminarwochen in Ungarn bis hin zu besonderen Events wie dem Steirerengeltreffen.
Neben der Veranstaltungsplanung kümmere ich mich um alles, was mit Marketing zu tun hat – also Flyer, Social Media, Kommunikation und vieles mehr. Kurz gesagt: Ich halte Gerhard im Tagesgeschäft den Rücken frei und sorge dafür, dass im Hintergrund alles reibungslos läuft.
Außerdem bin ich euer erster Kontaktpunkt, wenn ihr Fragen habt, euch für ein Seminar interessiert oder einfach wissen wollt, wie etwas abläuft. Meldet euch gerne direkt bei mir – ich freue mich über jeden Austausch!
Zu ADogCo bin ich eher durch Zufall gekommen, aber inzwischen mittendrin: Gemeinsam mit meiner Deutsch Kurzhaar-Hündin Zara starte ich gerade in die jagdliche Hundeausbildung, beginne im Juni 2025 den Jagdschein und wachse täglich mehr in diese spannende Welt hinein.